Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

adobestock-428958176-gorodenkoff

Der DLQI-Selbsttest

Beurteilung der Lebensqualität bei Urtikaria

Mach jetzt den DLQI-Selbsttest als Vorbereitung auf deinen ärztlichen Termin 

Der Test bildet eine gute Grundlage für dein ärztliches Beratungsgespräch. Du gehst sicher, dass alle Aspekte und Symptome auch besprochen werden.
Der Dermatologische Lebensqualitäts-Index (DLQI) misst die Auswirkungen einer Urtikaria auf die Psyche und die Lebensqualität. Das spielt eine wichtige Rolle bei der Einstufung des Schweregrads durch Ärzt*innen.

Frage 1 von 10
Wie sehr hat deine Haut in den vergangenen 7 Tagen gejuckt, war wund, hat geschmerzt oder gebrannt?

©A.Y. Finlay, G.K. Khan, April 1992 www.dermatology.org.uk. Vervielfältigung ohne Genehmigung der Autoren untersagt. 

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Frau in weißem Kittel betrachtet den rechten Oberarm einer weiteren Person durch eine Lupe.
iStock-671357072_Zinkevych

Dermatolog*innen in deiner Nähe

Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

Eine Person tippt auf das Display eines Tablets.
iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek

Checkliste für deinen Arzttermin

Damit du beim Arztgespräch die richtigen Fragen stellst.

Menschen laufen Hand in Hand aus dem Meer an den Strand.
AdobeStock_86207032-Rawpixel-com

Besser leben mit Urtikaria

Wie du deine Lebensqualität verbessern kannst.

Medizinischer InfoService

Hast du Fragen zu Novartis-Produkten oder deiner Erkrankung, die mit Novartis-Produkten behandelt wird? Dann kontaktiere unseren Medizinischen InfoService gern unter: 

x

0911 273 12100
Mo.–Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr

x

Fax
0911 273 12160

x

www.chat.novartis.de
Mo.–Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen zum Medizinischen InfoService von Novartis erhältst du in unserem Servicebereich.