Selbsttests für Menschen mit Urtikaria
Überprüfe deine Symptome und behalte deinen Krankheitsverlauf im Blick
Geben deine Symptome Hinweise auf eine Urtikaria? Wie sehr beeinträchtigt die Erkrankung deinen Alltag? Mit den folgenden Selbsttests kannst du deinem Behandlungsteam bei der Diagnose helfen und den Krankheitsverlauf und somit die Wirkung der Behandlung gut dokumentieren.
DLQI-Selbsttest
Wie stark beeinträchtigt die Urtikaria dein Leben? Der Dermatologische Lebensqualitäts-Index (DLQI) misst die Auswirkungen von Hauterkrankungen auf die Psyche und verschiedene Lebensbereiche. Beantworte zehn Fragen zu deinen Symptomen im Alltag und beurteile deine Lebensqualität mit Nesselsucht.

iStock-503916737_shapecharge
UCT – Urtikariakontrolltest
Mit dem Urtikariakontrolltest (engl. Urticaria Control Test, UCT) kannst du überprüfen, wie gut deine Erkrankung kontrolliert ist. So bereitest du dich gut auf deinen nächsten Praxistermin vor.

AdobeStock_247234469_Michael Sapryhin
Das könnte dich auch interessieren:

AdobeStock_271288255_chaiudom
Welche Arten von Urtikaria gibt es?
Alle Formen der Nesselsucht im Überblick.

iStock-671357072_Zinkevych
Dermatolog*innen in deiner Nähe
Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek
Checkliste für deinen Arzttermin
Damit du beim Arztgespräch die richtigen Fragen stellst.

iStock-497636669-kzenon
Urtikaria-Symptome lindern
Hausmittel und Übungen können helfen.