Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

adobestock-428958176-gorodenkoff

Selbsttests für Menschen mit Urtikaria

Überprüfe deine Symptome und behalte deinen Krankheitsverlauf im Blick

Geben deine Symptome Hinweise auf eine Urtikaria? Wie sehr beeinträchtigt die Erkrankung deinen Alltag? Mit den folgenden Selbsttests kannst du deinem Behandlungsteam bei der Diagnose helfen und den Krankheitsverlauf und somit die Wirkung der Behandlung gut dokumentieren.

DLQI-Selbsttest

Wie stark beeinträchtigt die Urtikaria dein Leben? Der Dermatologische Lebensqualitäts-Index (DLQI) misst die Auswirkungen von Hauterkrankungen auf die Psyche und verschiedene Lebensbereiche. Beantworte zehn Fragen zu deinen Symptomen im Alltag und beurteile deine Lebensqualität mit Nesselsucht.

Eine Frau lächelt und breitet im Freien ihre Arme aus.
iStock-503916737_shapecharge

UCT – Urtikariakontrolltest

Mit dem Urtikariakontrolltest (engl. Urticaria Control Test, UCT) kannst du überprüfen, wie gut deine Erkrankung kontrolliert ist. So bereitest du dich gut auf deinen nächsten Praxistermin vor.

Eine Person tippt auf einen Tablet-PC.
AdobeStock_247234469_Michael Sapryhin

Das könnte dich auch interessieren:

Schulter, Oberarm und Dekolleté einer Frau mit rötlichem Hautausschlag.
AdobeStock_271288255_chaiudom

Welche Arten von Urtikaria gibt es?

Alle Formen der Nesselsucht im Überblick.  

Eine Frau in weißem Kittel betrachtet den rechten Oberarm einer weiteren Person durch eine Lupe.
iStock-671357072_Zinkevych

Dermatolog*innen in deiner Nähe

Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

Eine Person tippt auf das Display eines Tablets.
iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek

Checkliste für deinen Arzttermin

Damit du beim Arztgespräch die richtigen Fragen stellst.

Ein Mann legt ein Kühlpack auf seine linke Schulter.
iStock-497636669-kzenon

Urtikaria-Symptome lindern

Hausmittel und Übungen können helfen.

Medizinischer InfoService

Hast du Fragen zu Novartis-Produkten oder deiner Erkrankung, die mit Novartis-Produkten behandelt wird? Dann kontaktiere unseren Medizinischen InfoService gern unter: 

x

0911 273 12100
Mo.–Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr

x

Fax
0911 273 12160

x

www.chat.novartis.de
Mo.–Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen zum Medizinischen InfoService von Novartis erhältst du in unserem Servicebereich.